» Restaurant mit italienischer Küche im historischen Schloß Horst - die Location mit dem Charme eines Renaissanceschlosses aus dem 16. Jahrhundert...
«
Fabbrica Schloss Horst - Profil: unser Angebot für Sie...
Mit mehreren Gastronomiebetrieben im mittleren Ruhrgebiet hat sich die Fabbrica Schloss Horst Gruppe in den letzten Jahren zu einer der führenden gastronomischen Unternehmen am Standort entwickelt. Unsere Gäste schätzen uns für ein aussergewönlich leckeres, frisch zubereitetes und dennoch preisgünstiges Angebot an italienischen Speisen.
Gelsenkirchen - Schloss Horst: Restaurant mit italienischer Küche im historischen Schloß Horst - die Location mit dem Charme eines Renaissanceschlosses aus dem 16. Jahrhundert...
Wass wir weiterhin gerne für Sie tun können:
Catering & Partyservice: die Durchführung einzigartiger Events in unseren Betrieben oder bei Kundenevents vor Ort bilden einen weiteren Geschäftszweig, in dem wir Ihnen un ...weiterlesen.
»Jeder, der gern in geselliger Runde das eine oder andere Bierchen trinkt und Freude an guter Hausmannskost hat ist hier genau richtig.
Das Personal ist stets freundlich und ...« ...weiterlesen.
Wir bieten ...
- Saisonale Küche
- Kuchen aus eigener Herstellung
- Private Veranstaltungen bis zu 120 Pers., z. B. bei Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Jubiläum u. v. m.
- SKY
NEU: nach Vereinbarung bieten wir ab 15 Personen auch Frühstück an!
»...EIN STÜCK DOLCE VITA im Ruhrgebiet
Genießen Sie unsere Gastfreundschaft auch bei einem Gläschen Wein bei VITALI "Restaurant im Haus Rohmann"
«
Es gab viele Gründe für Kaufleute, fahrende Gesellen, Wanderer und Tagelöhner, in früheren Zeiten die Herbergen und Schankstuben vor den Stadttoren für eine kurze Rast zu nutzen. Man umging damit nicht selten lästige Kontrollen und unliebsame Zoll- und Wegegelder.
Auf diese Ursprünge geht auch das heutige Haus Rohmann-VITALI zurück, die alte Schankwirtschaft Clemens Rohmann, einst vor dem oberen Tor der Freiheit Buer gelegen, am Handelsweg zwischen Recklinghausen und dem Stift Essen.
Das genaue Gründungsdatum liegt ebenso im Dunkeln wie das Alter des zur Straße liegenden Hauses und die Namen der ersten Wirtsleute. Man vermutet das Jahr 1851. Das rückwärtige Gebäude mit der Jahreszahl 1891 ließ der Schankwirt Clemens Rohmann als Erweiterungsbau ausführen, nachdem er einige Jahre vorhe ...weiterlesen.